top of page

Rotraut Rumbaum  Mindful Motion

Rotraut Rumbaum

Mindful Motion

Liebe ist da. Aber reale Verbundenheit in Nähe und Distanz nicht? Ein Wochendende für die Erfahrung von Präsenz und sicherer Bindung. 1 Platz frei | 22./23.11. | Early Bird 250€/Person.

  • Autorenbild: Rotraut Rumbaum
    Rotraut Rumbaum
  • 21. Okt.
  • 7 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 4. Nov.

Mindful Motion Tango und Psychologie (NARM - mit dem Blick auf wie unsere Kindheit uns im Jetzt prägt)


Selbsterfahrung für Paare, Synthese von Tango Argentino und NARM Psychologie
Selbsterfahrung für Paare, Synthese von Tango Argentino und NARM Psychologie

Dein Partner berührt dich und zum ersten Mal seit langem bist du nicht auf die eine oder andere Art angespannt. Ihr steht euch gegenüber, habt Blickkontakt, und statt Druck oder Scham spürst du einfach Verbundenheit, Entspannung und bist einfach du selbst. Nach langer Zeit mal wieder eine Erfahrung von Sanftheit im Umgang und wirklicher Präsenz im miteinander. Oder, ihr redet endlich mal die Wahrheit, die gesagt werden will, auf gute Art. Und du wusstest nicht mal, wie sehr du das vermisst hattest.

Das sind reale Ergebnisse aus dem letzten Tango-NARM Workshop. NARM heßt "Neuro-Associative Relational Model" - eine beziehungsorientierte Therapie-Form bei den Spätfolgen früher Prägungen aus der Kindheit. Hier in einer Kombination mit bewussten körperlichen Erfahrungen im Miteinander und im tänzerischen Ausdruck.


Ein Augen-Blick...

Manchmal braucht es nur einen einzigen Augenblick wahrhaftigen Kontakts und tiefer Verbindung zwischen euch, in dem vielleicht jahrelange, vielleicht schambehaftete Muster und Schutzstrategien unvermittelt spürbar und sichtbar werden. Neue Erfahrungen werden möglich und im Workshop ganz praktisch ausprobiert.

Für wen ist dieses Wochenende?


Dieses Wochende ist für alle Paare, die ...


  • Sich lieben, aber....: in ihrer Beziehung mehr bzw. als sicher erlebsten emotionalen oder körperlichen Kontakt wünschen


  • Sich streiten.... (was ja an sich dazu gehört und gesund sein kann), aber die Konflikte nicht gut lösen oder reparieren können durch rätselhafte Trigger


  • Anderes erfolglos fanden: die merken, dass normale Paartherapie Sitzungen (ja, man sitzt dabei ja wirklich!), Kommunikations-Workshops oder Online Kurse für sie unwirksam blieben oder nur oberflächliche Wirkung erzielten


  • Happy miteinander sind und neugierig, was noch möglich ist. Die sich miteinander weiterentwickeln und sich tiefer kennenlernen wollen


Dieses Wochenende ist auch für Tango tanzende Paare, die..


  • Frustriert sind, das sie im Tango Konflikte erleben, und diese im Kern auflösen wollen


  • Blockiert sind in ihrer Lust und Freude am Tango oder den spezifischen Herausforderungen wie Führen und Folgen, Nähe und Distanz, Haltung, Umarmung, Präsenz und Stabilität...


Ein besonders Wochenende, das ihr nur hier findet


Es ist kein Tango-Workshop und kein gewöhnliches Paarseminar. Es ist meine Synthese für euch, und dessen Ergebnisse sprechen für sich.


Ihre Bestandteile sind:

TANGO-ELEMENTE: Gemeinsam gehen, stehen, bewusste Begegnung, Umarmung –  euer Körper zeigt, was Worte nicht können - Einfaches und Wesentliches zur Selbsterforschung auch für Fortgeschrittene.

NARM-PSYCHOLOGIE (Entwicklungstrauma-Arbeit) .Wie zeigen sich heute noch frühe Prägungen und Schutzmuster aus der Kindheit, die das Miteinander erschweren und die Erfüllung einer tieferen Sehnsucht verhindern?




Was habt ihr davon als Paar?


  • Alte Trigger wirken nicht mehr

Reaktivität ist meist das Überbleibsel aus Kindheitsverletzungen. Es ist eine Schutzstrategie. Daran arbeiten wir. Im Körper, im Kontakt und in der Bewegung zeigt sich, was los ist.


  • Miteinander Sprechen ist einfacher

Ihr merkt, dass über Kritisches zu sprechen kein Problem sein muss, und Konflikte auch friedlich gemeinsam gelöst werden können


  • Ihr spart Investition und Zeit

Normale Gesprächstherapie kann lange dauern und einiges kosten. Dieses Wochende ist intensiv und überraschend wirksam (so Teilnehmer)


  • Vielleicht mögt ihr Tango

Ganz nebenher entdeckt ihr vielleicht Tango für euch, oder verbessert als Tangotänzer euren Tango, weil ihr emotionale Blockaden im Miteinander löst



Nur drei Paare für Intimität und Exklusivität


Ich möchte jedem von euch die besten Bedingungen geben. Denn tiefe Veränderung an einem Wochenende braucht Sicherheit und mehr Zeit, als in einer größeren Gruppe oft zur Verfügung steht.


Diese kleine persönliche Runde unterstützt es, sich mit all dem nicht nur mit mir, sondern in der kleinen Gruppe zu erfahren. Ihr lernt hier auch etwas über andere Paare


Teilnehmer sagen dazu....




Was passiert an diesem Wochenende?


Ich verrate hier natürlich nicht alles! Aber..


Wir entwickeln verkörperte Kommunikation. Keine Therapie-Buzzwords, sondern: Ihr lernt, eure Bedürfnisse nicht nur zu besprechen, sondern sie zu spüren, zu verkörpern, in den Kontakt zu bringen, zu leben.

Es geht in unserer Erforschung nicht um "richtig" oder "falsch", sondern um das, was ist und unter der Oberfläche wirkt.

Klingt esoterisch? Ist es nicht. Dein Körper weiß mehr und anderes als dein Verstand – er antwortet, bevor du die Situation kognitiv erfassen und angemessen interpretieren kannst.


Worum geht es?

  • nonverbale Qualitäten

  • Atmosphärisches

  • Vermeidung von oder Suche nach Blickkontakt

  • die erlebte Qualität des Kontaktes

  • Erkennen subtiler Vermeidung von wirklichem Kontakt aus unbewussten Befürchtungen heraus

  • die Art einer Berührung

  • Sinneseindrücke aller Art

  • somatische Erinnerungen

Was sind die Elemente ?

  • Status Quo versus was wünsche ich mir wirklich?

  • Bewusste Begegnung

  • Gemeinsam gehen

  • Präsent sein

  • sichere Verbindung

  • Die Umarmung. Persönlich versus im Tango.

  • Qualitäten von Führen und Folgen

  • Stabilität und Flexibilität im Kontakt

Was erforschen wir damit?

  • Was passiert eigentlich unter der Oberfläche?

  • Was erzählt der Körper?

  • Wie reguliert ihr Nähe und Distanz?

  • Welche unbewussten vertrauten Choreografien laufen da innerlich ab?

  • Welche zarten Impulse übergeht ihr meist?

  • Wo taucht Verletzlichkeit oder Scham auf?

  • Wie könnt ihr euch bewusster über die Sinne begegnen?

  • Wie könnt ihr authentisch und bewusst in Kontakt gehen?

  • Gemeinsame Bewegung und Synchronisation

  • Wie wirkt sich Führen und Folgen auf die innere Seelenlanschaft aus?

  • Gleichgewicht und Stabilität

  • Die eigene Gestaltungskraft

  • Wofür sind Ängste und Widerstände gut?

  • Frühe Prägungen und Desidentifikation

  • Wahlmöglichkeiten und Selbstwirksamkeit entdecken!

  • Neue Erfahrungen machen

  • Sichere Bindung und Freiheit im Miteinander kennenlernen

Warum das Wesen des Tango Argentino dafür so geeignet ist...



Zu meiner Expertise, Erfahrung und Tango Argentino

Tango Scene
Mit Ricardo El Holandes im Sin Rumbo Buenos Aires, Aufnahmen der Tango Argentino Lehr DVDs

Ich bin erfahrener Tango-Coach mit über 13 Jahren Erfahrung und hunderten von Schülern als Einzelne, Paare und Gruppen. Ich bin Tanztherapeutin, Psychotherapeutin (HPG) mit Ausbildung in NARM - auch für Paare und NARM Touch (eine NARM Form die auch Berührung ensetzt). Ich bin meines Wissens die Erste, die das Wesen des Tango Argentino mit NARM verbindet und therapeutisch für persönliche sowie partnerschaftliche Entwicklung nutzt. Ihr bekommt auf dieser Grundlage Expertise und Kompetenz bei Tango mit paartherapeutischem und psychotherapeutischem Hintergrund.

Mein früheres Tango-Leben


Wer gerne meinen früheren Tango-Hintergrund nachvollziehen will, bekommt hier den Link zu ein paar alten historischen Einblicken. Sie zeigen die damalige Art des Unterrichts mit Ricardo auf unseren Lehr-DVDs, aufgenommen im ältesten Tango-Salon von Buenos Aires.


Mindful Motion Tango


Später habe ich als Tanztherapeutin Mindful Motion Tango entwickelt, in dem ich mehr menschliche Tiefe, seelische Prozesse, persönliche Entwicklung und Bewusstheit integriert habe - und mit NARM lebensgeschichtlich frühe Imprints bezüglich Bindung und Beziehung thematisiert, die mit dem Wesen des Tangos als Beziehungstanz korrelieren.


Wo? In meinem Studio in Wiesbaden


Es findet in meinem atmospärischen Studio in der Wiesbadener Innenstadt, geschützt im Hinterhof, statt.




Weitere Fragen


Ich/wir können keinen Tango. Ist das ein Problem?

Du brauchst keine Tango-Erfahrung und keine therapeutische Vorerfahrung. Du brauchst nur die Bereitschaft, dich selbst und deine Beziehung zu erforschen und vielleicht neu zu entdecken. Es geht um die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Um den Mut, unter die Oberfläche zu schauen. Um die Sehnsucht nach echter Verbindung und den aufrichtigen Kontakt mit sich selbst.

Ich/wir sind erfahren in Tango. Passt das auch für uns?

Klar! Auch erfahrenere Tänzer können hier eine neue, überraschende und sehr persönliche Erkenntnisse über sich gewinnen, weit ab von richtig und falsch. Hier steht das persönliche Erleben im Mittelpunkt und unbewusste Schutzstrategien, die alles durchweben. Oft ist in der Beziehung und im Tanz weit mehr möglich von dem, wonach wir uns sehnen, als wir glauben, Unser Körper zeigt den Weg. Vor allem in der Interaktion mit dem Partner.

Da diese Gruppe bewusst klein gehalten ist, kann ich auf jeden individuell eingehen.

Durch vertiefte Erfahrung als langjährige Tango Argentino Tänzerin und Lehrerin kann ich euch auch als Fortgeschrittene Tänzer da abholen wo ihr seid und ziemlich gut erkennen, wo es hakt.

Ist das sowas wie "Neurotango" Tango-Therapie?

Nein, es ist völlig anders. Neurotango (was sich auch Tango-Therapie nennt), ist eine Methode, in der mit Tango-ähnlichen Bewegungs-Elementen mit neurologischen und anderen Störungen umgegangen wird. Es ist standardisiert (10 "Tango-Tools") und die Neurotango-Coaches / Therapeuten müssen keinerlei Tango-Kenntnisse, oder tiefere psychologisch-therapeutische Ausbildung haben. Neurotango wird eher physiotherapeutisch, neurologisch bei bestimmten körperlichen Krankheiten genutzt.

Mein Ansatz ist vor allem psychodynamisch und psychotherapeutisch fundiert. Er dient der persönlichen Entwicklung und Heilung an der Schnittstelle Psyche, Körper, Ausdruck und Beziehung.


Ich komme als jahrelange Tangolehrerin und -tänzerin direkt aus der Tango-Argentino-Welt und verbinde dessen Subtilität, Know-How mit Psychologie, Paar-Psychologie, Bindungspsychologie, Folgen von Entwicklungstrauma in der Kindheit und völlig individualisiertem Eingehen auf jeden Einzelnen.


Wie erkenne ich Entwicklungstrauma?

Entwicklungstraumen sind tief im Nervensystem verankerte Erfahrungen einer Umwelt, die den grundlegenden Entwicklungsbedürfnissen nicht gerecht werden konnte.

Das erzeugt durch die gegebene Abhängigkeit eines Säuglings, Kleinkindes, Kindes ein an diese ungenügende Umwelt angepasstes Verhalten mit dem Preis der Unterdrückung und Abspaltung ursprünglicher, gesunder Bedürfnisse, Gefühle und Impulse. Es entwickelt sich ein verzerrtes Selbstbild, Scham, so zu sein wie man ist, Überkompensation, Ängste in Bezug auf sich selbst, Beziehungen und das sein in der Welt.


Schwierige, einst als existenziell erlebte, schmerzhafte und wiederholte Kindheitserfahrungen, hinterlassen also langfristig Spuren, prägen das Selbstgefühl und verzerren die eigene Identität.


Die Folgen dieser frühen Prägungen bestehen in der Regel meist unbewusst im Erwachsenenleben weiter, fühlen sich selbstverständlich an, da sie zu einer Identität geworden sind. Sie haben eine destruktive, begrenzende Wirkung, man macht sich kleiner als man ist oder überhöht sich um den Schmerz dahinter zu kompensieren. Die Folgen dieser Prägungen erschweren den Kontakt mit sich selbst und sabotieren Paarbeziehungen mehr oder weniger unterschwellig.


Diese ursprünglich sehr intelligenten Anpassungsstrategien sind kognitiv nur begrenzt zugänglich, aber gut über bewusste Körperwahrnehmung und auch Körperkontakt vor allem im Kontext von Beziehungserfahrung erreichbar.

Was ist NARM (Neuro-Affective-Relational-Model)?

NARM – keine Sorge, ich hatte auch keine Ahnung, was das bedeutet, als ich das erste Mal davon hörte. Es steht für Neuro-Affective Relational Model (klingt kompliziert, ist aber eigentlich einfach):


In einem Satz: Wir schauen uns die unbewussten Schutzstrategien aus deiner Kindheit an, mit denen du dich und deine Beziehung unbewusst sabotierst – nur dass wir das nicht nur durch Reden, sondern auch durch Spüren und im direkten Kontakt erforschen.


In diesem Intensiv-Workshop arbeiten wir in der Begegnung, Bewegung und verbal mit dem, was unter der Oberfläche wirkt und das wir oft nicht mitbekommen.


  • Mit den unbewussten Choreografien, die unsere Beziehungen prägen.

  • Mit der Art, wie wir Nähe und Distanz regulieren.

  • Mit den Impulsen und der Weisheit unseres Körpers

  • Mit den früh erlernten Strategien, die uns einst geschützt haben, heute aber unsere tiefste Sehnsucht nach Verbindung verhindern.

  • Mit der Sehnsucht nach Verbindung und der oft unbewussten, tieferliegenden Furcht genau davor.

Gibt es das auch individuell nur für uns beide statt als Gruppe? 

Klar - gerne auch individuell im Einzel- bzw. Paarsetting. Dann ist es noch persönlicher und intensiver.

Was ist, wenn es für uns nicht funktioniert?

Dann sprecht mich an und wir finden wir eine Lösung. Ich kann natürlich nichts garantieren. Aber alle Teilnehmer meiner bisherigen Workshops oder aus der Einzelarbeit waren sehr zufrieden.




Organisatorisches und Link zur Anmeldung


Wann

Aktuell stehen folgende Termine zur Auswahl:

Sa/So der 25./26.10.25 (ausgebucht)

Sa/So der 22./23.11.25 (noch 1 Platz verfügbar)


Zeiten:

Sa von 12.00 bis 14.30 und 16.00 bis 18.30

So von 11.00 bis 14.00 und 15.30 bis 17.30

(Nach Absprache mit den Teilnehmern noch anpassbar)


Wo

Michelsberg 28, 2.Hinterhof

Wiesbaden Mitte

Klingeln bei mindful motion


 **

Ausgleich:

Early Bird bis 4 Wochen vorher 250,-/Person

Danach 300,-/Person

Verbindliche Voraberweisung bei Anmeldung an Rotraut Rumbaum

IBAN DE05513800400937719000

**

Anmeldung bitte über folgenden Link:

Die Plätze sind begrenzt auf 3 Paare!

Bei sehr kurzfristiger Anmeldung bitte melden unter 0163-8778212.


Kommentare


Mindful Motion BLOG

bottom of page